Te­le­skop­stap­ler­schein für Te­le­skop­stap­ler mit star­rem Ober­wa­gen

Der Te­le­skop­stap­ler­schein für star­re Ober­wa­gen ist die per­fek­te Grund­aus­bil­dung für alle Be­die­ner von Te­le­skop­stap­lern. Mit Zieg­ler Ga­bel­stap­ler in zwei Ta­gen zum Te­le­skop­stap­ler­schein!

Ter­mi­ne für den Te­le­skop­stap­ler­schein

Te­le­skop­stap­ler (star­rer Ober­wa­gen)

Ter­min: 05.05.2025 – 06.05.2025 Ort: Augs­burg (GVZ)

Preis pro Teil­neh­mer: 415,00 € zzgl. MwSt.

Te­le­skop­stap­ler (star­rer Ober­wa­gen)

Ter­min: 28.07.2025 – 29.07.2025 Ort: Augs­burg (GVZ)

Preis pro Teil­neh­mer: 415,00 € zzgl. MwSt.

Te­le­skop­stap­ler (star­rer Ober­wa­gen)

Ter­min: 27.10.2025 – 28.10.2025 Ort: Augs­burg (GVZ)

Preis pro Teil­neh­mer: 415,00 € zzgl. MwSt.

Ter­mi­ne bei Ih­nen vor Ort

Kein pas­sen­der Ter­min da­bei oder Sie ha­ben grö­ße­re Grup­pen zu schu­len? Kein Pro­blem! Wir kom­men ger­ne zu Ih­nen ins Haus und bil­den Teil­neh­mer in Ih­rer be­kann­ten Um­ge­bung an den ge­wohn­ten Stap­lern aus.

Te­le­skop­stap­ler­schein in Augs­burg

Un­ser lern- und pra­xis­ori­en­tier­tes Schu­lungs­zen­trum in Augs­burg bie­tet eine idea­le Mög­lich­keit, den Stap­ler­schein für An­fän­ger zu er­wer­ben. In un­se­rem hoch­mo­der­nen Schu­lungs­raum fin­det die Theo­rie­aus­bil­dung und Teil­neh­mer wer­den bes­tens auf die Theo­rie­prü­fung vor­be­rei­tet, be­vor es an­schlie­ßend auf den Pra­xis­übungs­platz geht.

Te­le­skop­stap­ler­schein nach ge­setz­li­cher Grund­la­ge

Laut der Deut­schen ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung DGUV Grund­satz 308–009 „Qua­li­fi­zie­rung und ­Be­auf­tra­gung der ­Fah­re­rin­nen und ­Fah­rer von ge­län­de­gän­gi­gen ­Te­le­skop­stap­lern“ müs­sen Per­so­nen, wel­che mit dem selbst­stän­di­gen Be­die­nen von Flur­för­der­zeu­gen be­auf­tragt wer­den die ent­spre­chen­de Aus­bil­dung ab­sol­vie­ren.

Schu­lungs­ab­lauf

Der Stap­ler­schein für An­fän­ger setzt sich aus der Theo­rie­aus­bil­dung und der Pra­xis­aus­bil­dung zu­sam­men. Bei­de Tei­le wer­den mit ei­ner Prü­fung ab­ge­schlos­sen.

Die Schu­lung dau­ert zwei Tage. Nach Er­folg­rei­chem Ab­schluss sind Teil­neh­mer für die Be­die­nung von Te­le­skop­stap­lern be­fä­higt.

Die Schu­lung be­inhal­tet:

  • Fah­rer­aus­weis (nach er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ner Aus­bil­dung)
  • Ver­pfle­gung (Heiß- und Kalt­ge­trän­ke)
  • aus­führ­li­che Lehr­gangs­un­ter­la­gen
  • Aus­bil­dung durch er­fah­re­ne Do­zen­ten

pas­sen­de Schu­lun­gen zum Te­le­skop­stap­ler­schein

Jähr­li­che Un­ter­wei­sung für Te­le­skop­stap­ler

Den Te­le­skop­stap­ler­schein auf­fri­schen oder ver­län­gern? Un­se­re kurz­wei­li­ge jähr­li­che Un­ter­wei­sung (zw. 1–3 Stun­den) ga­ran­tiert den voll­stän­di­gen Ver­si­che­rungs­schutz.

ab 40 € zzgl. MwSt.

He­be­büh­nen­schein

Der He­be­büh­nen­schein er­setzt die Stu­fe 2b des Te­le­skop­stap­ler­scheins. Da­durch kön­nen Sie nicht nur ein Te­le­skop­stap­ler als He­be­büh­ne son­dern di­ver­se He­be­büh­nen­ar­ten be­die­nen.

ab 205 € zzgl. MwSt.

Un­ser Zieg­ler Ein­zugs­ge­biet für Schu­lun­gen

Augs­burg I Gerst­ho­fen I Neu­säß I Krum­bach I Meit­in­gen I Zu­s­mar­shau­sen I Lang­weid am Lech I Do­nau­wörth, Rain, As­bach-Bäu­men­heim, Fisch­ach, Il­ler­tis­sen, Wei­ßen­horn, Günz­burg, Leip­heim, Jet­tin­gen-Schepp­ach, Dil­lin­gen an der Do­nau I Lau­in­gen I Gei­sen­feld I Eching I Ulm I Gar­ching b. Mün­chen I Lan­ge­nau I Klos­ter­lech­feld I Neu-Ulm I In­gol­stadt I Lands­berg am Lech I Fried­berg I Da­sing I Schro­ben­hau­sen I Aich­ach I Markt Schwa­ben I Dach­au I Berg­kir­chen I Frei­sing I Kis­sing I Rei­cherts­ho­fen I Fürs­ten­feld­bruck I Neu­burg an der Do­nau I Un­ter­schleiß­heim I Er­ding I Anz­ing I Ol­ching I Burg­hau­sen I Feld­kir­chen I Min­del­heim I Kösching I Schwab­mün­chen I Man­ching I Fri­dol­fing I Ulm I All­gäu

Häu­fig ge­stell­te Fra­gen zum Te­le­skop­stap­ler­schein

Wo­für wird der Stap­ler­schein be­nö­tigt?

Ein Te­le­skop­stap­ler­schein, der Fahr­aus­weis für Te­le­skop­stap­ler, be­rech­tigt eine Per­son zur Be­die­nung von Te­le­skop­stap­lern. mit Fah­rer­sitz oder Fah­rer­stand.

Sind alle Te­le­skop­stap­ler­schu­lun­gen gleich?

Wenn vom Te­le­skop­stap­ler­schein ge­spro­chen wird, ist in den meis­ten Fäl­le von der er­folg­reich ab­sol­vier­ten Te­le­skop­stap­ler­schu­lung Stu­fe 1 die Rede. Die­se Aus­bil­dung er­folgt auf Te­le­skop­stap­lern mit star­ren Ober­wä­gen. Die Te­le­skop­stap­ler­schu­lung Stu­fe 1 setzt sich laut DGUV Grund­satz 308–009 aus ei­nem prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Teil mit Prü­fun­gen zu­sam­men.

Das Be­die­nen von Te­le­skop­stap­lern mit dreh­ba­ren Ober­wä­gen (Stu­fe 2a) er­for­dert eine Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on. Soll der Te­le­skop­stap­ler als Hub­ar­beits­büh­ne ein­ge­setzt wer­den wird des wei­te­ren noch die Stu­fe 2b be­nö­tigt.

Nach er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ner Aus­bil­dung folgt die be­trieb­li­che Aus­bil­dung (Stu­fe 3). Bei der be­trieb­li­chen Aus­bil­dung spricht man von der Ein­wei­sung in die be­triebs­spe­zi­fi­schen Ge­ge­ben­hei­ten (z.B. wel­che Ver­kehrs­we­ge für die Fahrt mit dem Stap­ler frei­ge­ge­ben sind etc.).

Wie lan­ge dau­ert die Te­le­skop­stap­ler­schu­lung?

Te­le­skop­stap­ler mit star­rem Auf­bau: 2 Tage

Te­le­skop­stap­ler mit star­rem und dreh­ba­ren Auf­bau: 3 Tage

Ein­satz des Te­le­skop­stap­lers als He­be­büh­ne: 4 Tage

Wie lan­ge ist der Te­le­skop­stap­ler­schein gül­tig?

Ha­ben Sie Ih­ren Te­le­skop­stap­ler­schein ein­mal er­wor­ben ist die­ser ein Le­ben lang gül­tig. Al­ler­dings sind mit dem er­wor­be­nem Te­le­skop­stap­ler­schein noch nicht alle Pflich­ten er­füllt. Die Be­rufs­ge­nos­sen­schaf­ten schrei­ben vor, dass das Wis­sen von Be­die­nern für Te­le­skop­stap­ler ein­mal im Jahr in Form ei­ner jähr­li­chen Un­ter­wei­sung auf­ge­frischt wer­den muss.

In den jähr­li­chen Si­cher­heits­un­ter­wei­sun­gen, wer­den die In­hal­te des Te­le­skop­stap­ler­scheins mit jähr­lich wech­seln­den The­men kom­pakt wie­der­holt. Hier fin­den Sie die Ter­mi­ne un­se­rer On­line Un­ter­wei­sun­gen.

Be­ach­ten Sie au­ßer­dem, dass der Te­le­skop­stap­ler­schein al­lei­ne noch nicht aus­reicht um Stap­ler zu be­die­nen. Ver­pflich­tend ist zu­sätz­lich die schrift­li­che Be­auf­tra­gung durch den Un­ter­neh­mer. Eine sol­che Be­auf­tra­gung ist aus­drück­lich nicht auf die Tä­tig­keit in an­de­ren Un­ter­neh­men über­trag­bar und ver­liert nach Ver­las­sen des Be­trie­bes ihre Gül­tig­keit (DGUV Vor­schrift 68, §7).

Wie oft müs­sen Be­die­ner ge­schult wer­den?

Der er­folg­reich ab­sol­vier­te Te­le­skop­stap­ler­schein be­hält le­bens­lang sei­ne Gül­tig­keit. Den­noch ist es nur ge­stat­tet Te­le­skop­stap­ler zu be­die­nen, wenn ein­mal im Jahr die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne jähr­li­che Un­ter­wei­sung für Stap­ler­fah­rer er­folgt.

Brau­che ich Vor­kennt­nis­se um den Te­le­skop­stap­ler­schein zu ab­sol­vie­ren?

Für die ganz nor­ma­le Te­le­skop­stap­ler­aus­bil­dung wer­den kei­ne Vor­kennt­nis­se mit Stap­lern be­nö­tigt. Bei uns er­ler­nen Sie wäh­rend der Theo­rie- und Pra­xis­aus­bil­dung alle nö­ti­gen In­for­ma­tio­nen wel­che Sie für den si­che­ren Um­gang mit Ga­bel­stap­lern be­nö­ti­gen.

Was ist das Min­dest­al­ter für den Te­le­skop­stap­ler­schein?

Zur selbst­stän­di­gen Be­die­nung von Flur­för­der­zeu­gen dür­fen nur Per­so­nen be­auf­tragt wer­den, die das Min­dest­al­ter von 18 Jah­ren er­fül­len. Die Teil­nah­me an der Stap­ler­schu­lung ist be­reits vor Er­rei­chen der Voll­jäh­rig­keit mög­lich. Hier­bei muss be­ach­tet wer­den, dass die Be­die­ner erst mit Er­rei­chen der Voll­jäh­rig­keit mit dem selbst­stän­di­gen steu­ern von Flur­för­der­zeu­gen be­auf­tragt wer­den dür­fen. Auch darf der Stap­ler­schein erst dann aus­ge­hän­digt wer­den. Das Be­die­nen von Flur­för­der­zeu­gen zu Aus­bil­dungs­zwe­cken un­ter Auf­sicht zählt nicht zum selbst­stän­di­gen Be­die­nen.